Braue deinen eigenen Maibock – malzbetont, mild und perfekt für den Frühling! Entdecke, wie einfach du mit unserer Braumischung ein süffiges Bockbier mit ausgewogener Bittere selbst brauen kannst. Ideal für Hobbybrauer, die kräftigen, frischen Biergenuss lieben.
Maibock Braumischung #2 – Frühlingsfrisch, Mild & Malzbetont selber brauen
ab 10,95 €
Lieferzeit: 2-5 Werktage
Beschreibung
🍻 Maibock Braumischung – Frühlingsfrisch, Mild & Malzbetont selber brauen
Mit unserer Maibock Braumischung holst du dir den Klassiker unter den Frühlingsbieren direkt nach Hause in deine Brauküche! Der Maibock ist die leichtere, frischere Version des traditionellen Bockbiers und begeistert mit malzbetonter Süße, feiner Hopfenbalance und einer angenehmen Trinkbarkeit. Mit einem Alkoholgehalt von 6,2 % Vol., einem IBU-Wert von 25 und einer hellgoldenen Farbe (9 EBC) ist dieses Bier ideal für die ersten warmen Tage im Jahr.
🌾 Die Malzmischung – Harmonie aus Süße & Eleganz
Für diese Maibock Braumischung kombinieren wir drei ausgewählte Malzsorten:
-
Wiener Malz sorgt für den weichen Körper, eine milde Honignote und eine dezente Karamellsüße.
-
Pilsener Malz bringt Frische und eine elegante Leichtigkeit ins Glas.
-
Helles Karamellmalz verleiht dem Maibock eine feine, runde Süße und eine schöne goldene Farbe.
🌱 Die Hopfenmischung – Mild, Würzig, Frühlingshaft
Die perfekt abgestimmte Hopfenkombination liefert die feine Balance zwischen Süße und dezenter Bittere:
-
Hallertau Tradition für die Grundbittere mit feinen, kräuterigen Aromen.
-
Hallertau Perle ergänzt mit blumigen und leicht würzigen Noten.
-
Spalter Select bringt eine sanfte Würze, die hervorragend mit dem Malzkörper harmoniert.
🍺 Vergärung – Klar & Aromatisch
Die untergärige Fermentis W34/70 ist eine echte Brauereihefe-Klassikerin, die deinen Maibock sauber vergärt, dabei einen klaren, frischen Charakter entwickelt und den typischen malzigen Körper elegant betont.
Einfach und komfortabel brauen
Unsere Maibock Braumischung ist speziell für Hobbybrauer entwickelt worden. Alle Zutaten sind grammgenau abgewogen und einzeln verpackt – vom Malz über den Bitter- und Aromahopfen bis zur Hefe. Zusätzlich erhältst du eine verständliche Anleitung, die dich Schritt für Schritt durch den Brauprozess führt. Keine weiteren Zutaten oder aufwändigen Vorbereitungen sind notwendig, um einen hochwertiges Maibock zu brauen.
Geschmack und Charakter
Dein selbstgebrauter Maibock begeistert mit einem vollmundigen, süßlichen Malzkörper, der an Honig und frisches Brot erinnert. Die feinen Karamellnoten sorgen für Tiefe, ohne zu beschweren. Dazu kommt eine dezente, elegante Hopfenbittere, die perfekt ausbalanciert ist und den malzigen Eindruck stützt, statt zu dominieren. Die leichten würzigen und kräuterigen Aromen der Hopfen verleihen dem Bier eine frische, fast blumige Note. So schmeckt dein Maibock herrlich süffig, mild und frühlingsfrisch – ideal für gesellige Abende im Garten oder auf dem Balkon.
So einfach braust du deinen Maibock:
- Einmaischen: Die Malzmischung in warmem Wasser auflösen, um die Aromen zu extrahieren.
- Hopfenkochen: Die Hopfenpakete beim Kochen gemäß Rezept hinzufügen.
- Gärung: Mit der Fermentis W34/70 bei niedrigen Temperaturen eine untergärige Gärung durchführen.
- Abfüllen und genießen: Nach der Lagerung kannst du deinen Maibock z.B.: in Flaschen füllen und genießen.
Mit unserer detaillierten Anleitung und den sorgfältig abgestimmten Zutaten gelingt dir dieser starke Genuss problemlos.
Noch einfacher mit dem passenden Zubehör
Zusätzlich zur Braumischung findest du bei uns auch hilfreiches Zubehör für ein professionelles Brauerlebnis:
- Malzmühle: Zum frischen Schroten der Malze und für ein optimales Aroma.
- Refraktometer: Zur präzisen Messung der Stammwürze.
- Flaschenverkorker und Kronkorken: Für die einfache Abfüllung.
- Oxi-Reiniger: Für eine hygienische Reinigung der Brauutensilien.
- Flaschenabfüllhilfen: Erleichtern das Abfüllen ohne Verschütten.
Mit dem passenden Zubehör wird dein Brauerlebnis noch einfacher und effizienter.
Maibock: Ein traditioneller Frühlingsklassiker
Der Maibock hat seinen Ursprung in Bayern und ist seit dem 17. Jahrhundert beliebt. Anders als die dunkleren Winterböcke ist er heller, spritziger und perfekt für den Frühling. Bekannte Maibockbiere sind z. B. der Einbecker Maibock oder der Hofbräu Maibock. Typisch für diesen Bierstil ist der ausgewogene Charakter: kräftig, malzbetont, aber gleichzeitig frisch und angenehm zu trinken – perfekt für die ersten Sonnenstrahlen im Jahr.
_________________________________________________________________________________
Weitere Bock Braumischungen entdecken
Wenn dir der Winterbock gefällt, empfehlen wir auch unsere anderen Bock-Braumischungen:
- Maibock Braumischung: Ein heller, leichter Bock mit floralen und frischen Aromen – ideal für den Frühling.
- Doppelbock Doppelbock: Ein kräftiges, dunkles Bier mit intensiver Malzfülle für die Liebhaber starker Biere.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | n. v. |
---|---|
Biermenge: | 5 Liter, 10 Liter, 20 Liter, 30 Liter, 50 Liter |
Malzschrot: | geschrotet, ungeschrotet |
Bierstil: | Bock, Maibock |
Alkohol: | 6,2% |
Gerstenmalze: | Karamell Hell, Pilsener Malz, Wiener Malz |
Hopfensorten: | Hallertau Perle, Hallertau Tradition, Spalter Select |
Bittere: | 25 IBU |
Farbe: | 9 EBC |
Rasten: | 5 |
Kochzeit: | 90 Minuten |
Stammwürze: | 16,5°P |
Hefe: | Fermentis W34/70 SafLager |
Gärtemperaturen: | 9°C – 15°C sind die optimale Temperatur für die Hefe. Die Gärung kann aber auch bei leicht höhreren oder niedrigeren Temperaturen erfolgen. |
Info: | Die Braumischungen sind ausgelegt auf eine Sudhausbeute von 60%, daher können die finalen Werte in beide Richtungen abweichen. |
FAQ: | Kurze Begriffserläuterungen |